Last Minute DIY Geschenk
Du brauchst noch schnell ein selbstgemachtes Geschenk? Dann probiere doch mal Rosenblütenzucker herzustellen. Das Rezept könnte einfacher nicht sein.
Du brauchst:
- Zucker (weiß, gerne auch etwas gröber)
- Rosenblütten, z.B. siehe Link zu Amazon
- kleine Gläschen mit Korken oder Bügelverschluss, z.B. siehe Link zu Amazon
- einen Mörser
So geht´s:
- Zucker und Rosenblüten zusammen mörsern und anschließend in ein verschließbares Gefäß füllen.
- Um den Rosenzucker in ein romantisches Geschenk zu verwandeln, mit einigen der getrockneten Blütenblätter auf der Oberfläche dekorieren.
- Am besten noch einige Tage durchziehen lassen, um das Aroma noch zu intensivieren.
Solltest du keinen Mörser haben, kannst du die Rosenblüten auch mit den Fingern zerbröseln. Das Aroma ist dann nur nicht so intensiv, wie bei der Zubereitung mit dem Mörser.
Wozu verwendet man Rosenblütenzucker?
Der Rosenblütenzucker eignet sich sehr gut für Desserts und Süßspeisen. Ich nutze ihn allerdings gerne zum süßen von schwarzem Tee. Auch zu grünem Tee oder Früchtetee passt er sehr gut.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du auf einen Link klickst und etwas kaufst, kann es sein, dass ich eine kleine Provision davon bekomme, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen. Für weitere Informationen, lies bitte meinen Haftungsausschluss. Ich empfehle nur Dinge, die ich wirklich liebe und hoffe, dass du es auch tust!